Programmübersicht
Donnerstag, 12.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Flickan i frack. En sommarlätt filmhistoria (Mädchen im Frack. Eine sommerleichte Filmgeschichte)
Schweden 1926, Regie: Karin Swanström, 35mm, 103 Min.
Live-Musik: Elizabeth-Jane Baldry (Harfe), Stephen Horne (Flügel)
Freitag, 13.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Das Wachsfigurenkabinett
Deutschland 1924, Regie: Paul Leni, DCP, 81 Min.
Live-Musik: Elizabeth-Jane Baldry (Harfe), Mykyta Sierov (Oboe)
Samstag, 14.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Die Jagd nach der Million
Deutschland 1930, Regie: Max Obal, DCP, 90 Min.
Live-Musik: Stephen Horne (Flügel)
Sonntag, 15.8.2021, 11:00, LVR LandesMuseum
Be natural: The Untold Story of Alice Guy-Blaché (Be natural – Sei Du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché)
USA 2019, Regie: Pamela B. Green, DCP, OmU, 103 Min.
Sonntag, 15.8.2021, 14:00, LVR LandesMuseum
"Den Ton aus vollem Halse schmettern (können?)": Die Restaurierung des tönenden Stummfilms "Die Jagd nach der Million"
Vortrag in deutscher Sprache von Anke Mebold (Filmrestauratorin beim DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) und Oliver Hanley (Ko-Kurator der Internationalen Stummfilmtage Bonn)
Sonntag, 15.8.2021, 16:30, LVR LandesMuseum
Der »Dynamit-Regisseur« und Sensationsdarsteller Harry Piel. Wie aus einem gebürtigen Rheinländer Deutschlands erster Actionfilmheld wurde
Vortrag in deutscher Sprache von Andreas Thein (Sammlungsleiter des Filmmuseum Düsseldorf)
Sonntag, 15.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Præsidenten (Der Präsident)
Dänemark 1919, Regie: Carl Theodor Dreyer, DCP, 71 Min.
Live-Musik: Richard Siedhoff (Flügel), Mykyta Sierov (Oboe)
Montag, 16.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Speedy (Los, Harold, los!)
USA 1928, Regie: Ted Wilde, 35mm, 86 Min.
Live-Musik: Richard Siedhoff (Flügel)
Dienstag, 17.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Dokumentarfilm-Doppelprogramm:
Harmonies de Paris
Frankreich 1928, Regie: Lucie Derain, 35mm, 29 Min.
Live-Musik: Daniel Stetich (Akkordeon)
Mit dem Motorrad über die Wolken
Österreich 1926, Regie: Lothar Rübelt, DCP, 50 Min.
Live-Musik: Richard Siedhoff (Flügel)
Mittwoch, 18.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Dandy- und Detektiv-Doppelprogramm:
Le Rendez-vous (Die verlorene Adresse)
Frankreich 1912, Regie: Max Linder, DCP, 13 Min.
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Flügel)
Únos bankéře Fuxe (Die Entführung des Bankiers Fux)
Tschechoslowakei 1923, Regie: Karel Anton, 35mm, 68 Min.
Live-Musik: Angie Taylor (DJ)
Donnerstag, 19.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Zuflucht
Deutschland 1928,
Regie: Carl Froelich, DCP, 92 Min.
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Flügel)
Freitag, 20.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Divafilm-Doppelprogramm:
Frauen, die nicht heiraten sollten / Seine gelehrte Frau
Deutschland 1919, Regie: Eugen Illés, DCP, 42 Min.
Live-Musik: Sabine Zimmer (Flügel)
Fior di Male (Blume des Bösen)
Italien 1915, Regie: Carmine Gallone, 35mm, 62 Min.
Live-Musik: Cellophon – Paul Rittel und Tobias Stutz (Cello)
Samstag, 21.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
Neobyčajnye priključenija mistera Vesta v strane bol'ševikov (Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki)
UdSSR 1924, Regie: Lev Kulešov, 35mm, 77 Min.
Live-Musik: Sabrina Zimmermann (Geige), Mark Pogolski (Flügel)
Sonntag, 22.8.2021, 11:00, LVR LandesMuseum
Familienfilmkonzert: Zeichentrick-Kurzfilmprogramm vermittelt und vertont durch Sabrina Zimmermann und Mark Pogolski
Mit Filmen aus der Reihe der Alice Comedies, USA 1924-1927, Regie: Walt Disney, DCP, Filmlänge 55 Min.
Sonntag, 22.8.2021, 14:00, LVR LandesMuseum
Das große Licht
Deutschland 1920, Regie: Hannah Henning, DCP, 48 Min.
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Flügel)
Einführung: Anke Mebold (Filmrestauratorin beim DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Sonntag, 22.8.2021, 16:00, Online
Finding an Audience for (Silent) Film Heritage Today
Online-Podiumsgespräch in englischer Sprache mit Spezialist*innen aus internationalen Filmerbe-Einrichtungen
Voranmeldung/registration: www.internationale-stummfilmtage.de
Sonntag, 22.8.2021, 21:00, Arkadenhof der Uni Bonn
The Signal Tower (Das rote Signal)
USA 1924, Regie: Clarence Brown, 35mm, 84 Min.
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Flügel), Frank Bockius (Schlagzeug, Percussion)
Programmänderungen vorbehalten; bitte halten Sie sich auch über die Tagespresse, Onlineangebote und www.internationale-stummfilmtage.de auf dem Laufenden.