Die aktuelle Ausgabe 82/83 der Zeitschrift "AugenBlick" enthält eine kuratierte Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film.
In Moholy-Nagys Klassiker der modernen Ästhetik Malerei Fotografie Film erscheint der Film prominent in der titelgebenden Trias der Kunstformen und markiert zugleich den letzten Schritt ihrer dynamischen Folge. Auch wenn Moholy-Nagy damit unübersehbar signalisiert hat, dass der Film für ihn ein wichtiges Element der modernen Ästhetik darstellt, ohne den die Innovationen der Avantgarden nicht angemessen beschrieben werden können, wurden bis heute seine Schriften zum Film nicht in einer Edition zusammengestellt. Das mag auch daran liegen, dass Moholy-Nagy sich wenig um die herkömmliche Mediendifferenzen schert und in seinen Texten munter Fotografie und Film, Lichtkunst und Theater, Malerei und Architektur usw. mischt. Diese systematische, aber theoretisch filigran begründete intermediale Buntscheckigkeit seiner Texte führt dazu, dass es nicht einfach ist, mit hinreichender Trennschärfe die Texte zum Film zu identifizieren, da in vielen Publikationen der Film nur am Rande verhandelt wird, diese Passagen aber gleichwohl wichtig und programmatisch sein können. Diese Auswahl orientierte sich letztlich an der Frage, ob der Film eher am Rande verhandelt wird oder eine zentrale Bedeutung für die Argumentation hat. Nur Texte, für die letzteres gilt, wurden aufgenommen. Das von Bernd Stiegler herausgegebene Heft (ISBN 978-3-7410-0211-3) hat 228 Seiten und kostet 19,90 Euro (als E-Book 16,90 Euro). mehr
Textquelle und Bild: Schüren Verlag GmbH