Hier ein Auswahl an Museen, Archiven, Einrichtungen und Zusammenschlüssen, die sich mit der Bewahrung und/oder Erforschung des bewegten Bildes beschäftigen.
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ
Bundesarchiv (siehe auch Filmothek Bundesarchiv)
CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung
Deutsches Filminstitut/Filmmuseum Frankfurt am Main
Deutsches Film- & Fototechnikmuseum Deidesheim
Deutsche Kinemathek/Filmmuseum Berlin
Deutscher Kinematheksverbund Ausstellungen des Kinematheksverbundes
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Wiesbaden
Haus des Dokumentarfilms Stuttgart
Historisches Filmarchiv Inge und Heinz Buschko
Industrie- und Filmmuseum in Wolfen
Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg Universität Siegen
Kinemathek Lichtspiel Bern Artikel
Laurel & Hardy Museum Solingen
Museum zur Geschichte von Christen und Juden
The Origins Of Cinema 1890 bis 1915
Verband der deutschen Filmkritik VDFK
In vielen deutschen Technikmuseen gibt es Filmarchive bzw. Ausstellungsbereiche zum Thema Foto- und Filmtechnik, wie etwa im Deutschen Historischen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin.
INTERNATIONAL
FIAF -International Federation of Film Archives
Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Cinematek - Cinémathèque royale Brussels
British Film Institute (BFI) BFI-YouTube-Channel
Cinemateca Portuguesa Lissabon
Cinémathèque de la Ville de Luxembourg
Danish Film Institute & Cinematheque
Department of Film and Video Museum of the Moving Image, Astoria, New York
George Eastman House – International Museum of Photography and Film
National Film Foundation of Russian Federation/Russian Gosfolmofond
Museum of the Moving Image New York
Nationales Filmmuseum in der Mole Antonelliana Turin