filmmuseum piv 250Hier ein Auswahl an Museen, Archiven, Einrichtungen, Initiativen und Zusammenschlüssen, die sich mit der Bewahrung und/oder Erforschung des bewegten Bildes beschäftigen.

DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ

Bonner Kinemathek

Bundesarchiv (siehe auch Filmothek Bundesarchiv)

Chaplin´s World Schweiz

CineGraph Babelsberg

CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung

Cinémathèque Leipzig 

Cinémathèque Suisse

DEFA-Stiftung Berlin

Deutsches Filminstitut/Filmmuseum Frankfurt am Main

Deutsches Film- & Fototechnikmuseum Deidesheim

Deutsche Kinemathek/Filmmuseum Berlin

Deutscher Kinematheksverbund Ausstellungen des Kinematheksverbundes

Filmarchiv Austria

Filmerbe in Gefahr

Filmmuseum Düsseldorf

Filmmuseum München

Filmmuseum Potsdam

Filmpark Babelsberg

Filmmuseum Romboy

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Wiesbaden

Haus des Dokumentarfilms Stuttgart

Historisches Filmarchiv Inge und Heinz Buschko

Industrie- und Filmmuseum in Wolfen

Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg Universität Siegen

Kinemathek Karlsruhe

Kinemathek Lichtspiel Bern Artikel

Kinomuseum Vollbüttel

Kinothek Asta Nielsen

Klagenfurter Filmmuseum

Laurel & Hardy Museum Solingen 

Museum zur Geschichte von Christen und Juden

Memobase

Österreichisches Filmmuseum

The Origins Of Cinema 1890 bis 1915 

Verband der deutschen Filmkritik VDFK

In vielen deutschen Technikmuseen gibt es Filmarchive bzw. Ausstellungsbereiche zum Thema Foto- und Filmtechnik, wie etwa im Deutschen Historischen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin.

INTERNATIONAL

Academy of Motion Picture Arts and Sciences

Association des Cinémathèques Européennes (ACE)

British Film Institute (BFI) BFI-YouTube-Channel

Cinemateca Portuguesa Lissabon

Cinémathèque de la Ville de Luxembourg

Cinematek - Cinémathèque royale Brussels

Danish Film Institute & Cinematheque

Department of Film and Video Museum of the Moving Image, Astoria, New York

Domitor

European Film Gateway

Eye Filmmuseum Amsterdam

FIAF - International Federation of Film Archives

Filmarchives Online

Filmmuseum Oslo

George Eastman House – International Museum of Photography and Film

IMDb

Institut Lumiere Lyon

Lost Films

Media History Digital Library

MIDAS

Museum of Modern Art New York

Museum of the Moving Image New York

Nationales Filmmuseum in der Mole Antonelliana Turin

National Film Foundation of Russian Federation/Russian Gosfolmofond

National Media Museum Bradford

Norwegian Film Institut Oslo

Hamburg

cinefest logo 250

 

 

 

 

 

Vom 17. bis 26. November 2023 beschäftigt sich das XX. cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes mit dem frühen Musikfilm. mehr

Würdigung eines Film-Enthusiasten

stummfilmtage bonn 250a

Ein Nachruf des Filmhistorikers Rolf Giesen auf den Filmkaufmann und Juristen Hanns Eckelkamp (1927-2021) mehr

Filmverleih und -bestände

lars grein foerderverein murnau stiftung 250

Die "International Federation of Film Archives" (FIAF) hat eine umfangreiche Liste mit Links zu Bestands- und Verleihkatalogen ihrer Mitgliedsorganisationen und Partner veröffentlicht. mehr

Filmhistorisches Fundstück in „Cyankali“ (1930)

cyankali tintner 1930 screenshot kioskszene 2 250

Eindeutig als Schwule oder Lesben identifizierbare Filmfiguren sind eine Seltenheit in den Produktionen aus der Frühzeit des Kinos. Um so bedeutender ist die Darstellung einer lesbischen Frau und einer Homosexuellenzeitschrift in „Cyankali“ (1930). mehr