Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an.
Mit einem der vier Studienschwerpunkte, AVF, stellt das Programm das einzige Filmrestaurierungsstudium in Deutschland dar, und anders als inhaltlich vergleichbare internationale Programme erfordert es als Bachelorstudium keinen vorausgegangenen akademischen Abschluss. Weltweit einzigartig ist die Kombination mit den parallelen Schwerpunkten in Restaurierung archäologischer und moderner Materialien sowie technischen Kulturguts und gar Feldarchäologie, die gemeinsame Grundlagenfächer und spannende Synergien bietet.
Internationale Kandidat*innen sind mit B2-Sprachnachweis hochwillkommen, und mit bis zu 50% internationalen Studierenden sowie einem gemeinsamen Semesterprojekt mit dem Studiengang Museologie pflegt der Schwerpunkt AVF bewusst eine dynamische und interdisziplinäre Lernkultur. Eine Beschreibung des Programmes aus Filmrestaurierungsperspektive, gemeinsam geschrieben vom früheren Schwerpunktprofessor Martin Koerber und seinem gegenwärtig den Schwerpunkt leitenden und entwickelnden Nachfolger, findet sich in dem Online-Journal "Synoptique" (2018) hier (PDF).
Mit dem Bachelor bietet das Programm einen eigenständigen berufsqualifizierenden Abschluss ebenso wie die Möglichkeit, den dreisemestrigen konsekutiven Master an der HTW Berlin anzuschließen. Es empfiehlt sich aber auch als Bachelorstudium zum Zugang zu diversen nationalen und internationalen Master-Programmen zur Restaurierung zeitbasierter Medien, zur Fotorestaurierung, zum Filmkulturerbe, Filmwissenschaft, Kuratierung usf. Ernsthafte InteressentInnen am Studium sind willkommen, den Campus auf einem der Rundgänge durch die Studienlabore an jedem ersten Mittwoch kennenzulernen und/oder ein ggf. auch digitales, unverbindliches Beratungsgespräch mit dem zuständigen Schwerpunktprofessor zu suchen. mehr
Textquelle: HTW Berlin; Foto: Stummfilm Magazin