filmstreifen 09 250Der amerikanische Regisseur und Produzent Cecil DeMille starb vor 55 Jahren, am 21. Januar 1959, in Hollywood.

Er zählt zu den erfolgreichsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts und war insbesondere für seine oftmals pathetischen Monumentalstreifen berühmt. Er drehte unter anderem Die Zehn Gebote (The Ten Commandments, 1923) und König der Könige (The King Of Kings, 1927). Bei der Oscarverleihung 1950 erhielt er den Ehrenoscar und bei der Oscarverleihung 1953 den Irving G. Thalberg Memorial Award. DeMille wurde am 12. August 1881 in Ashfield im US-Bundestaat Massachusetts geboren. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

filmstreifen 06 250Vor 110 Jahren, am 01. Dezember 1903, wurde "The Great Train Robbery" uraufgeführt.

Regisseur Edwin S. Porters zwölfminütiger Film gilt als erster Westernfilm der Kinogeschichte und weist schon viele Stilmerkale späterer Streifen des Genres auf: Verfolgung, Überfall, Mord, Showdown und schnelle Transportmitteln. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Vor 110 Jahren, am 17. Oktober 1903, wurde die erste Filmadaption von Lewis Carrolls Alice im Wunderland uraufgeführt.

In der Titelrolle der britischen Produktion ist May Clark zu sehen. Regie führten Cecil Hepworth, der auch das Drehbuch schrieb und in der Rolle des Frosches zu sehen ist, und Percy Stow. mehr
Film auf YouTube anschauen

filmstreifen 04 250Am 22. August 1913, vor hundert Jahren, wurde in Berlin der Spielfilm Der Student von Prag uraufgeführt.

In der Titelrolle ist Paul Wegener zu sehen, Regie führten Hanns Heinz Ewers und Stellan Rye. Das Werk wird als einer der ersten Autorenfilme der Kinogeschichte bezeichnet. Die seinerzeit beeindruckenden Filmtricks führte der Kameramann und Fotograf Guido Seeber aus. mehr
Foto: Stumfilm Magazin

filmstreifen 04 250Vor hundert Jahren, am 25. Juli 1913, wurde Max und die Liebe ("Le Duel de Max") uraufgeführt.

Der von der Firma Pathé produzierte Film des französischen Filmschauspielers, Drehbuchautors und Regisseurs Max Linder gilt als die erste abendfüllende Komödie der Kinogeschichte. mehr

Die wahrscheinlich erste US-Filmkomödie in Spielfilmlänge ist Mack Sennetts 1914 entstandener Tillie's Punctured Romance mit Marie Dressler, Charlie Chaplin und Mabel Normand.
Foto: Stummfilm Magazin

filmklappe blau 250 orange ohne soundHerzlich willkommen!

Stummfilm Magazin widmet sich dem frühen Kino. Es informiert über Filmvorführungen, DVD-Neuerscheinungen, Jahrestage, Personen und Aktuelles aus der Medienforschung. Stummfilm Magazin möchte einen Beitrag zur Vernetzung von am Thema Interessierten leisten und Appetit auf die faszinierende Frühzeit des Kinos machen.
Foto: Stummfilm Magazin

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d