filmstreifen 09 250Der deutsche Filmregisseur Robert Wiene starb vor achtzig Jahren, am 17. Juli 1938, in Paris. Er wurde am 27. April 1873 in Breslau geboren.

Mit dem expressionistischen Stummfilm Das Cabinet des Dr. Caligari, der am 27. Februar 1920 im Berliner „Marmorhaus“ uraufgeführt wurde, schuf er zusammen mit dem Produzenten Erich Pommer und den Ausstattern Walter Reimann, Hermann Warm und Walter Röhrig einen Meilenstein der Filmgeschichte.

Mit Genuine (D 1920), Raskolnikow (D 1923) und Orlac´s Hände (A 1924) konnte Wiene weitere bemerkenswerte, ebenfalls vom Expressionismus beeinflusste Filme vorlegen. Er emigierte 1934 aus Nazideutschland, konnte bis zu seinem Tod im Jahre 1938 aber nicht mehr an seine früheren Erfolge anschließen. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr