filmstreifen 06 250Die Dokumentarfilminitiative und das Filmbüro NW laden am 26. und 27. April 2017 zum Symposium "Das NRW-Filmerbe: Archivierung, Digitalisierung und Veröffentlichung" in das  Filmforum NRW in Köln ein.

Die Organisatoren werfen anlässlich der Veranstaltung die (rhetorische) Frage auf, ob es überhaupt ein NRW-Filmerbe gibt. Und ob es nicht ausreichend wäre, wenn die Erhaltung des deutschen Filmerbes vor allem auf der Bundesebene diskutiert und organisiert werden würde.

Am Beispiel von NRW soll an den zwei Symposiumstagen gezeigt werden, dass es unterschiedliche Filmgeschichten in den Bundesländern gibt mit spezifischem Vorkommen und Relevanzen. Zudem wird explizit die Perspektive der Filmemacher/innen und Produzent/innen berücksichtigt. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d