zischler kafka geht ins kino buchcover 2017 250Am 09. März 2017 erscheint Hanns Zischlers Buchklassiker Kafka geht ins Kino in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung im Galiani-Verlag Berlin.

Der Autor ergründet in seinem Werk die Faszination, die das Kino auf den Schriftsteller Franz Kafka (1883–1924) ausgeübt hat, und stellt Querverweise zu dessen künstlerischen Schaffen her. Dem 216 Seiten umfassenden Buch, dass 1996 zum ersten Mal erschienen ist, liegt in der Neufassung eine DVD mit Stummfilmen bei, die Kafka in seinen Tagebüchern oder anderen Aufzeichnungen erwähnt hat.

"Kafka geht ins Kino" wird am 27.02.2017 im Literarischen Colloquium Berlin vorgestellt. Am 28.02.2017 folgt eine Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Centrum Judaicum, ebenfalls im Literarischen Colloquium Berlin, in dessen Rahmen auch der Dokumentar-Stummfilm "Shiwath Zion" ("Rückkehr nach Zion", Palästina 1921) gezeigt wird. Mehr dazu hier

Das Münchner Filmmuseum präsentiert anlässlich der Wiederveröffentlichung des Buches die Filmreihe „Mit Kafka im Kino“. Gestartet wird sie am 18. April 2017 mit Steven Soderberghs im Jahr 1991 entstandenen Spielfilm Kafka. Am 20. April 2017 sprechen dann Hanns Zischler und Stefan Drößler vom Filmmuseum München über die Kinoleidenschaft von Kafka und die neue DVD-Edition „Kafka geht ins Kino“ (Edition Filmmuseum, Ausgabe 95). Vom 21. bis 23. April 2017 sind viele Stummfilme, die Kafka gesehen hat und ihn mitunter inspiriert haben, mit Live-Musikbegleitungen von Richard Siedhoff und Günter A. Buchwald zu sehen. Das ganze Münchner Programm mit einem ausführlichen Einleitungstext von Hanns Zischler findet man hier als PDF.

"Kafka geht ins Kino" von Hanns Zischler; Galiani-Berlin; ISBN: 978-3-86971-105-8; 216 Seiten; gebunden mit Schutzumschlag; Preis: Deutschland 39,90 Euro/Österreich 41,10 Euro; Verlagsinformation zum Buch
Bild: Mit Genehmigung des Verlags

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d