lubitsch stern berlin 250In der Reihe Lecture & Film: Schnell wie der Witz – Die Filme von Ernst Lubitsch wird im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main am 19. Februar 2017 um 18:00 Uhr der Stummfilm Die Augen der Mumie Mâ gezeigt.

Ernst Lubitsch drehte das Drama 1918 mit Pola Negri, Emil Jannings und Harry Liedtke. Uwe Oberg begleitet am Klavier das Geschehen auf der Leinwand. Als Vorfilm wird der kurze Wochenschau-Ausschnitt "Ebert bei Anna Boleyn" von 1920 gezeigt. mehr

Zum Inhalt von "Die Augen der Mumie Mâ": Auf einer Reise durch den Orient möchte sich der Maler Alfred Wendland das Grab der Mumie Mâ ansehen. Er sucht vergeblich einen Ortskundigen, der ihn dorthin bringt, macht sich schließlich alleine auf den Weg und trifft in der Grabkammer auf den Wächter Radu, der dort eine schöne Ägypterin versteckt hält. Die junge Frau sieht Mâ täuschend ähnlich. Wendland gelingt es, die junge Frau zu retten und nach Europa zu bringen, wo sie als Tänzerin auftritt. Doch die Rache der Pharaonen lässt nicht lange auf sich warten.

"Lecture & Film: Schnell wie der Witz – Die Filme von Ernst Lubitsch" ist eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Filmmuseums, des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen im Rahmen der hessischen Film- und Medienakademie" (hFMA), mit finanzieller Unterstützung der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe Universität und des Kulturamts der Stadt Frankfurt.

Mit Material einer Pressemitteilung des Deutschen Filmmuseums
Das Bild zeigt den Stern für Ernst Lubitsch auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Foto
: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d