filmstreifen 02 250Die Retrospektive der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich der Geschichte des internationalen Science-Fiction-Films. Der Rückblick bringt über zwei Dutzend Produktionen, darunter auch zwei selten gezeigte Stummfilme, auf die Leinwand.

Präsentiert wird am 10. und 12. Februar 2017 der dänische Filmklassiker Himmelskibet ("Das Himmelsschiff") von Regisseur Holger-Madsen aus dem Jahr 1918. mehr

Am 11. und 12. Februar steht dann Algol (1920) auf dem Programm. Regisseur Hans Werckmeister drehte die deutsche Stummfilmproduktion unter anderem mit Emil Jannings, Hans Adalbert Schlettow, John Gottowt, Käthe Haack und Erna Morena. Beim ersten Vorführungstermin von "Algol" hält Stefan Drößler vom Filmmuseum München eine Einführung in das frisch restaurierte Werk. mehr

Bei allen vier Vorstellungen vertont Musiker Stephen Horne das fantastische Geschehen.
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d