In einer umfassenden Sonderausstellung widmet sich das Frankfurter Städel Museum bis zum 19. März 2017 einem zeitlosen Thema: der spannungsgeladenen Beziehung zwischen Mann und Frau und deren Darstellung in der Kunst.
"Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo" beleuchtet die künstlerische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und -beziehungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Anhand von über 150 Werken zeigt die Schau, wie kontrovers Künstlerinnen und Künstler der Moderne auf die Konstruktion von Geschlechtermodellen reagierten und wie sie Stereotypen, Idealbilder und Identifikationsfiguren in Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film behandelten.
Im Rahmen der Ausstellung werden auch Ausschnitte aus Stummfilmen gezeigt, so aus Metropolis (Deutschland 1927), Ekstase (Tschechoslowakei/Österreich 1933), Die Muschel und der Kleriker (Frankreich 1927) und Ein andalusischer Hund (Frankreich 1929). mehr