carl laemmle presents ausstellungsplakatAm 17. Januar 1867 wurde der Filmunternehmer Carl Laemmle in Laupheim geboren.

1884 verlässt der gerade mal 17 Jahre alte Karl Lämmle das schwäbische Laupheim und wandert in die Vereinigten Staaten aus. 1912 gründet er als Carl Laemmle die Universal Studios und wird schnell einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Von seiner Firma hergestellte Filme wie Törichte Frauen (1919),  Der Glöckner von Notre Dame (1923) und Das Phantom der Oper (1925) sind Legende.

Noch bis zum 30. Juli 2017 wird im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart "Carl Laemmle Presents – Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood" gezeigt. Die Ausstellungsmacher konnten für die Schau auch auf noch nie ausgestellte Exponate zurückgreifen. mehr
Bild (Ausstellungsplakat): Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d