Am 05. Februar 1916, vor hundert Jahren, eröffneten Hugo Ball und Emmy Hennings in Zürich das legendäre `Cabaret Voltaire´. Das Ereignis gilt als die Geburtsstunde der (Anti-)Kunstrichtung Dadaismus.
Dadaismus, oder kurz Dada genannt, war eine kritische und oftmals in parodistische Form gekleidete Reaktion von Künstlern auf die etablierte Kunst. Diese Haltung spiegelte sich unter anderem auch in dadaistischen Filmen wie "Rhythmus 21" (Hans Richter, 1921), "Symphonie Diagonale" (Viking Eggeling, 1921), "Le Retour A La Raison" (Man Ray, 1923), "Entr'acte" (Rene Clair und Francis Picabia, 1924), "Le Ballet Mecanique" (Fernand Leger und Dudley Murphy, 1924) und "Vormittagsspuk" (Hans Richter, 1927) wider. mehr