Parallel zur Ausstellung „Cocteau trifft Picasso“, die noch bis zum 18. Oktober 2015 gezeigt wird, präsentiert das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster die Schau „Moderne Zeiten – Léger trifft Chaplin“.
Fernand Léger war zeitlebens ein großer Bewunderer Charles Chaplins. In seinem Film „Ballet Mécanique“ – einem der Meilensteine des Experimentalfilms – setzt Léger Chaplin durch die Kreation einer tanzenden Holzpuppe, die er auf den Namen „Charlot cubiste“, also „kubistischer Tramp“ taufte, ein avantgardistisches Denkmal. Insbesondere das Spätwerk von Fernand Léger, der in den 1930er- und 40er-Jahren in New York lebte, scheint immer wieder ein zentrales Thema aus den Filmen Chaplins aufzugreifen: das Leben im modernen Großstadtalltag. So bevölkern Bauarbeiter auf Stahlgerüsten in schwindelerregender Höhe, Nachtschwärmer im Lichte gigantischer Reklametafeln, Menschen im Schwimmbad und modisch gekleidete Radfahrer seine Bildkompositionen. „Die Ausstellung präsentiert neben dem zeitlosen Experimentalfilmklassiker „Ballet Mécanique“ Fernand Légers leuchtend-farbenfrohe Lithografien seines Spätwerks, die in einen spannenden Dialog mit dem filmischen Schaffen Charlie Chaplins treten“, so Museumsmitarbeiter und Kurator Alexander Gaude über die Ausstellung. (Quelle: Pressetext Kunstmuseum Pablo Picasso) mehr