Die Association des Cinémathèques Européennes (ACE) hat während der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2023 das Programm der vierten Ausgabe von "A Season of Classic Films" bekanntgegeben.
Die Reihe kostenloser Vorführungen möchte ein jüngeres Publikum für das Filmerbe begeistern. Zudem soll das Bewusstsein für die Arbeit der europäischen Filmarchive geschärft und die Öffentlichkeit mit der Kinogeschichte und der Bedeutung der Filmkonservierung vertraut gemacht werden.
"A Season of Classic Films 2023" wurde von über 20 europäischen Filmerbeeinrichtungen kuratiert. Die Filme werden bis Ende 2023 als kostenlose Vorführungen europaweit gezeigt und pädagogisch eingebettet. Auf dem Programm stehen Premieren aktueller Restaurierungen, darunter auch einige Stummfilme wie "A halál után" (Ungarn 1920), "La Sultane de l’amour" (Frankreich 1917), "Rabmadár" (Ungarn/Deutschland 1929) und "Der Reigen" (Deutschland 1920). mehr
Die ACE wurde 1991 ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Brüssel. Dem Dachverband sind 49 nationale und regionale europäische Filmerbeeinrichtungen angeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, das europäische Filmerbe zu schützen und die reichen audiovisuellen Aufzeichnungen, die von den verschiedenen Filmarchiven gesammelt und aufbewahrt werden, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. ACE ist der Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF) angeschlossen. ACE online: Internet, Instagram, Twitter, Facebook, YouTube.
Textquelle: Association des Cinémathèques Européennes; Foto: Stummfilm Magazin