Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim Lesen!
♦ orf.at berichtet über das Einfärben von Schwarzweiß-Filmen. mehr
♦ Das Magazin "Sight and Sound" hat Ende 2022 seine neue "Beste Filme aller Zeiten"-Liste veröffentlicht. Unter den ersten zehn Werken ist nunmehr kein Stummfilm mehr zu finden. Auf Platz 1 hat es "Jeanne Dielman" (BE/FR 1975) von Chantal Akerman geschafft. Seit Beginn der alle zehn Jahre durchgeführten Umfrage im Jahr 1952 steht zum ersten Mal ein Film von einer Frau an der Spitze der Auswahl. 1.600 internationale Kritiker*innen hatten sich an der Wahl beteiligt. Die Internetseite filmstarts.de berichtet.
♦ Deutschlandfunk Kultur stellt in einem umfangreichen Audiobeitrag den Regisseur Fritz Lang vor. mehr
♦ Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. filmportal.de berichtet.
♦ In der ARTE-Mediathek werden aktuell "Sherlock Junior" (USA 1924), "The Navigator" (USA 1924) und "Sieben Chancen" (USA 1925) kostenlos angeboten. Kinozeit.de stellt die Buster-Keaton-Klassiker vor. mehr
♦ Das Berliner Arsenal Kino zeigt im März 2023 eine Schau mit FIlmen von Julien Duviver. Filmdienst stellt den einflussreichen französischen Regisseur vor. mehr
♦ "Phantome der Nacht – 100 Jahre Nosferatu" in der Sammlung Scharf-Gerstenberg Berlin widmet sich noch bis 23. April 2023 den mannigfaltigen Einflüssen des berühmten Vampirfilms auf die bildende Kunst. faz.de hat sich die Ausstellung angeschaut. mehr
Foto: Stummfilm Magazin