pest in florenz bluray 250Das Label Ostalgica veröffentlicht in seiner neuen Reihe "Stumme Filmkunstwerke" am 05. Mai 2023 "Pest in Florenz" als Blu-ray-Deutschlandpremiere.

Für den aufwändigen Ausstattungsfilm von Regisseur Otto Rippert schrieb Fritz Lang das Drehbuch. In der Erich Pommer-Produktion sind unter anderem Theodor Becker, Marga Kierska, Julietta Brandt, Otto Mannstaedt und Anders Wikmann zu sehen. Die Veröffentlichung wird einen Audiokommentar mit den 35MM-Redakteuren Lars Johansen, Marco Koch und Clemens Williges beinhalten. mehr (Facebookseite)

Trailer auf YouTube

"Der Film zelebriert eine Lust am Untergang, vor allem aber zelebriert er die exotische Schönheit einer fernen Zeit. Die Vision der Filmschaffenden und besondere Umstände der Entstehungszeit haben hier eine Großproduktion ermöglicht, wie sie heute im deutschen Film kaum noch denkbar ist. Es sind die starken Bilder, die den Reiz von 'Die Pest in Florenz' ausmachen, aber auch die Kühnheit, mit der hier inszeniert wird", so Arndt Pawelczik in seiner FIlmbesprechung für die Initiative "100 Jahre Stummfilmklassiker der Weimarer Republik".
Foto: Ostalgica

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d