hilde warren und der tod cover blu ray 250Das Label ostalgica veröffentlicht in einer neuen Reihe unter dem Titel "Stumme Filmkunstwerke" am 31. März 2023 "Hilde Warren und der Tod" als Blu-ray-Erstveröffentlichung. Für den Joe-May-Film aus dem Jahr 1917 schrieb Fritz Lang das Drehbuch.

Stummfilm Magazin sprach mit Andreas Bierschenk von ostalgica und den 35MM-Redakteuren Lars Johansen, Marco Koch und Clemens Williges über den Film und die Blu-ray.

"Fritz Lang stand ganz am Anfang seiner Karriere und `Hilde Warren und der Tod´ war eines seiner ersten Drehbücher. Joe May war, das vergisst man heute leider immer wieder, damals schon ein sehr bekannter und bedeutender Name, der bereits seit fünf Jahren im Geschäft war. Mit eigener Produktionsfirma und mindestens zwei supererfolgreichen Detektiv-Serien in den Kinos. Sowohl für Lang als auch May sollten dann aber die Folgejahre die wichtigeren in der Karriere werden. Lang konnte 1919 seinen ersten Film als Regisseur drehen und May im selben Jahr seine monumentale, achtteilige Filmsaga `Herrin der Welt´ realisieren (an der Lang auch ein wenig als Autor mitwerkelte), und später dann seinen vielleicht heute bekanntesten Film, den zweiteiligen `Das indische Grabmal´ – wieder nach einem Drehbuch, an dem Lang mitschrieb", so Marco Koch. zum ganzen Interview
Bildnachweis: ostalgica

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d