nos 100 2Am 24. und 25. Februar 2023 ist in der Tonhalle Zürich der Horrorfilmklassiker "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (D 1922) mit Livemusik zu erleben.

Das Tonhalle-Orchester Zürich spielt in Uraufführung eine Neukomposition von Christopher Young. Es dirigiert Frank Strobel, Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters in Köln.

Musikalische Kostprobe auf YouTube

Murnaus Stummfilmklassiker hatte am 04. März 1922, vor 101 Jahren, im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin seine Uraufführung. Der Vampirfilm zählt zu den großen Klassikern des Weimarer Kinos und gehört heute zu den meistgezeigten Stummfilmen. Die Darstellung von Max Schreck als grotesk-dämonischer Vampir ist eine Ikone des Horrorfilms und vielzitiert in der Populärkultur. Eine Vorstellung des Films ist im Rahmen der Initiative "100 Jahre Stummfilm-Klassiker der Weimarer Republik" erschienen. mehr
Bild: Stummfilm Magazin

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d