filmrestaurierung 250 01Am 17. Februar 2023 ist im Berliner Zeughauskino "Die kleinen Kleberinnen" (D 1980) von Eva-Maria Hammel und Heide Breitel zu sehen. Als Vorfilm wird "Tragödie einer Uraufführung" (D 1926) von O. F. Mauer gezeigt. Eine Einführung hält Jeanpaul Goergen.

Die Arbeitsorganisation eines Filmkopierwerks in der Ära des Stummfilms ist weitgehend unerforscht. Zu den nahezu unbekannten Tätigkeiten zählt zum Beispiel die Arbeit der Filmkleberinnen – ein fast ausschließlich mit Frauen besetzter Anlernberuf. Sie klebten die aus der Bearbeitung kommenden Filmteile des Negativ- und Positivfilms zusammen, fügten die Zwischentitel ein und bereiteten die Filme für den Versand vor. Die eigentliche schöpferische Arbeit der Filmmontage blieb dem Regisseur vorbehalten, dem aber häufig eine Filmkleberin zur Seite stand. Bald differenzierte sich die Arbeitsorganisation weiter aus, und es entstand der Beruf der spezialisierten Schnittmeister*innen (Cutter).

In "Die kleinen Kleberinnen" von 1980 erinnern sich acht Frauen an die technischen Prozesse beim Kopieren und Entwickeln des Films sowie beim Schnitt. Der Beiprogrammfilm "Tragödie einer Uraufführung" aus dem Jahr 1926 zeigt, wie chaotisch ein Film aussieht, wenn die Filmkleberin gebummelt hat. Das Filmprogramm wird am 20. Februar 2023 um 19:00 Uhr wiederholt. mehr
Textquelle: Cinegraph Babelsberg e.V. ; Foto: Stummfilm Magazin

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d