filmmuseum duesseldorf nacht 250In der Black Box, dem Kino des Filmmuseum Düsseldorf, ist in der monatlichen Reihe "Stummfilm + Musik" am Samstag, den 25. Februar 2023, um 20:00 Uhr "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" (D 1927)" mit Livemusik zu erleben.

Im Takt der Moderne entführt Walther Ruttmanns Avantgarde-Klassiker das Publikum nach Berlin, die Metropole der „Goldenen Zwanziger“. Die Dreharbeiten dauerten ein Jahr. Der Regisseur und sein Team mischten sich oft mit versteckter Kamera unter die Menschen in das pulsierende Leben der Großstadt. So formierte sich von Tag zu Tag ein Potpourri von Aufnahmen, die später im Schnitt zu einer "Symphonie" zusammengesetzt wurden. Ruttmann berichtet: "Forderung war straffste Organisation des Zeitlichen nach streng musikalischen Prinzipien. Viele der schönsten Aufnahmen mussten fallen, weil hier kein Bilderbuch entstehen durfte, sondern so etwas wie das Gefüge einer komplizierten Maschine, die nur in Schwung geraten kann, wenn jedes kleinste Teilchen mit genauester Präzision in das andere greift.“

Es entstand nicht weniger als ein Gesamtkunstwerk über das Phänomen Berlin. Nach seiner Uraufführung am 23. September 1927 war die Kritik gespalten, da sie mit einer sozialkritischen Auseinandersetzung mit dem Berliner Alltag und der rasanten Entwicklung der Metropole rechnete. So wurde der Film erst später in Hinblick auf seine Qualität anerkannt bis hin zur noch heute gültigen Einordnung als Filmklassiker.

Die belgische Formation "We stood like Kings" schuf 2014 den modern-atmosphärischen Postrock-Score „Berlin 1927“, den sie live aufführt. Der Musik gelingt es nicht nur, die stürmische Energie der Hauptstadt zu spiegeln, sondern auch die tieferen, dunklen Emotionen, die mit dem drohenden Krieg verbunden sind. Stummfilm Magazin ist Medienpartner der Veranstaltung.
Textquelle: Filmmuseum Düsseldorf; Bild: Stummfilm Magazin

Frankfurt am Main

filmstreifen bunt11 250

Vom 29. März bis 12. November 2023 ist im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Sonderausstellung "Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)" zu sehen. mehr

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d