dff 250Seit 2013 widmet sich das Filmarchiv des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum der Digitalisierung und Restaurierung analoger Filme aller Genres und Formate.

Mittlerweile sind rund 500 digitale Kopien (DCPs) verfügbar gemacht worden. Sie werden über den Filmverleih des DFF vertrieben. Die Reihe "Filmerbe – Digital. Film Preservation Weekend" gibt im Januar 2023 zum dritten Mal einen umfangreichen Einblick in die digitalisierten Schätze aus dem Filmarchiv des DFF. Von 19. bis 22. Januar führen Archiv- und Projektmitarbeiter*innen in ausgewählte Werke ein und geben Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen der Digitalisierungsarbeit. Zu sehen sind unter anderem die Screwball-Komödie "Die keusche Susanne"  (D 1926) von Richard Eichberg und frühe Filme aus Frankfurt am Main (D 1916-1930). mehr
Textquelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum; Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr