filmstreifen gelb 03 250Der Schauspieler Conrad Veidt wurde am 22. Januar 1893 in Berlin geboren. Er starb am 03. April 1943 in Hollywood.

Ab 1916 war er auf der Kinoleinwand zu sehen. Nach mehreren Sitten- und Aufklärungsfilmen, darunter "Anders als die Andern" (D 1919) von Richard Oswald, wurde er durch Robert Wienes expressionistischen Meilenstein "Das Cabinet des Dr. Caligari" (D 1920) zu einem Stummfilmstar. In den Folgejahren – nahtlos vom Übergang zur Tonfilmzeit und nach seiner Emigration aus Deutschland – war er auch international ein gefragter Darsteller und in Klassikern wie "Der Dieb von Bagdad" (GB 1940) und "Casablanca" (USA 1942) zu sehen. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr