ernst lubitsch stern berlin"Die Puppe" (D 1919) von Ernst Lubitsch ist am Dienstag, den 17. Januar 2023, um 19:30 Uhr im Berliner Ballhaus Wedding mit live Musikbegleitung zu erleben.

Die Komödie "Die Puppe" beruht auf Motiven von E.T.A. Hoffmann und bezaubert noch heute durch ihren skurrilen Humor und die fanasievolle Ausstattung. Der Film wurde in den Ufa-Studios in Berlin-Tempelhof gedreht und von Lubitsch selbst als einer seiner "einfallsreichsten" Filme aus seiner deutschen Schaffensphase bezeichnet.

Am Flügel spielt die Organistin und Stummfilmpianistin Anna Vavilkina. Im Berliner Kino Babylon ist sie die einzige in Deutschland festangestellte Hausorganistin eines Lichtspieltheaters. Sie studierte am Moskauer Konservatorium sowie den Musikhochschulen Lübeck und Detmold und wurde bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Der Stummfilm-Experte Christopher Scholz führt in den Film und das Schaffen des Regisseurs ein. Veranstaltet wird die Aufführung vom Verein Laufende Bilder e.V., dem Metropolis Orchester Berlin und dem Ballhaus Wedding. mehr
Das Bild zeigt den Stern für Ernst Lubitsch auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Foto: Stummfilm Magazin; Textquelle: Veranstalter

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr