murnau filmtheater 250Der Autor Stefan Piasecki (alias Stefan Boucher) liest am Mittwoch, den 18. Januar 2023, im Kino der Murnau-Stiftung in Wiesbaden aus seinem neuen Roman "Himmelsleiter: Nardebane Asema" (edition vi:jo).

Das Buch, zeitlich angesiedelt am Vorabend der Weltwirtschaftskrise 1929, kombiniert Historisches mit einer abwechslungsreichen fiktiven Geschichte rund um das Luftschiff "Graf Zeppelin". Nach der ca. dreißigminütigen Lesung wird der Joe May-Film "Asphalt" (D 1929) gezeigt. Für die Spitzenproduktionen der Ufa ließ Produzent Erich Pommer beeindruckende Kulissen in den Babelsberger Studios bauten. Das Melodram zählt zu den Meilensteinen des urbanen Kinos und gilt aufgrund der herausragenden Kameraarbeit Günther Rittaus als einer der gestalterischen Höhepunkte des Weimarer Kinos. Im Film kommt die entfesselte Kamera zum Einsatz. Erhöhte Mobilität und Souveränität des Kameraauges gewährleistete ein Vorläufer des modernen Kamerakrans. So entstanden spektakuläre Bilder, die den Zuschauer auf suggestive Weise in das Geschehen hineinziehen. mehr
Textquelle: Murnau-Stiftung; Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr