"Stummfilm-Revolutionen" heißt eine Filmreihe, die die Stadt Halle (Saale) 2019 gemeinsam mit dem Puschkino ins Leben gerufen hat und auch in 2022 fortführt.
Kurator Thomas Jeschner hat sich bei der aktuellen Filmauswahl an dem Motto des diesjährigen Kulturellen Themenjahres "Macht der Emotionen" von Halle orientiert und hält zu jedem Film eine Einführung.
"Das Kino der Moderne und die Stummfilmära waren eine hochinnovative Zeit mit dramaturgisch und filmtechnisch hochinteressanten Filmen, die der Sachlichkeit, dem Realismus, dem Surrealismus oder dem Expressionismus zuzuordnen sind. Aber in erster Linie sind es Filmkunstwerke, die auch heute noch faszinieren", so die Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt, Jane Unger.
Die Filmreihe startet am Mittwoch, den 05. Oktober 2022, um 19:00 Uhr im Puschkino unter dem Motto "Bergfilm" mit Ausschnitten aus Klassikern des deutschen Bergfilms des Regisseurs Arnold Franck: "Der heilige Berg" (D 1926), "Die weiße Hölle vom Piz Palü" (D 1929) und "Stürme über dem Mont Blanc" (D 1931). Freunde*innen der Alpinistik finden Vergnügen an historischen Klettertechniken und Ausrüstung, Filmfreund*innen an den dramatisch inszenierten Aufnahmen. Live zum Leinwandgeschehen spielen Simon, Nolan und Brian Quinn. Im Anschluss findet in Zusammenarbeit mit "ÖTZI - Outdoor Equipment+" ein Gespräch über Klettern gestern und heute statt.
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, um 19:00 Uhr ist dann die amüsant-groteske Komödie "Die Austernprinzessin" (D 1919) von Ernst Lubitsch zu sehen. Der 1929 erschienene Großstadtfilm "Asphalt" von Joe May, der am Montag, den 14. November 2022, um 19:00 Uhr gezeigt wird, gilt als Meisterwerk des Deutschen Realismus. mehr
Textquelle: Presse Stadt Halle (Saale); Foto: Stummfilm Magazin