filmstreifen 02 250Rassistische Narrative haben Filmgeschichte mitgeschrieben.

Aida Ben Achour, Outreach Managerin für Diversität im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, vermittelt Lehrkräften in ihrem Seminar „Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen“, wie Lehrkräfte rassismuskritisch mit Filmen im Unterricht arbeiten können.

Die kostenlosen Fortbildungen findet in vielen deutschen Städten und online statt. Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung von VISION KINO mit der Bundeszentrale für politische Bildung. mehr
Textquelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum; Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr