die kleinen strolche zdf fassung 1 staffel cover 250Am 10. September 1922 hatte "One Terrible Day", der erste Film mit den "kleinen Strolchen", in New York Premiere.

In den USA wurde die Serie unten den Namen "Our Gang", "The Little Rascals" oder "Hal Roach’s Rascals" bekannt. Die Kurzfilmreihe wurde von den Hal Roach Studios produziert. Insgesamt erschienen bis 1944 über 220 Folgen mit wechselnden Hauptdarsteller*innen, zudem wurde ein Spielfilm gedreht.

Im deutschen Fernsehen kam die Serie ab 1967 im ZDF zur Ausstrahlung. Die launige Synchronisation wurde von dem Schauspieler und Kabarettisten Jürgen Scheller (1922-1996) gesprochen. Viele ältere Zuschauer*innen können sich an die Serie sicher auch noch gut wegen der einprägsamen Titelsequenz im Zeichentrickstil und der flotten Musik erinnern.

Die erste Staffel dieser TV-Fassungen ist im März 2022 auf DVD erschienen, die zweite im Juli 2022. Die Fernsehversionen unterscheiden sich deutlich von den amerikanischen Originalfassungen, so wurden die stummfilmtypischen Zwischentitel entfernt und, neben Musik und der Off-Stimme, auch Geräusche als Soundkulisse hinzugefügt. mehr
Bild: Fernsehjuwelen

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr