kinosessel 250Nach einer langen, pandemiebedingten Durststrecke laden die Verbände der deutschen Kinobranche – der Hauptverband deutscher Filmtheater (HDF KINO), die AG KINO-Gilde, der Bundesverband kommunale Filmarbeit, der Verband der Filmverleiher (VDF) und die AG Verleih – in 2022 erstmals zu einem deutschlandweit stattfindenden "Kinofest" ein.

Das am 10. und 11. September 2022 stattfindende Event soll als jährlich wiederkehrendes Ereignis etabliert werden. Im Fokus der Veranstaltungen stehen die Kinos als Orte der Begegnung, die große Bühne für den Film und die Förderung der Kinokultur.

Zum Preis von 5,00 € pro Vorstellung (ggf. zzgl. Zuschläge) können Interessierte bei den teilnehmenden Kinos die Magie der großen Leinwand erleben. Darüber hinaus wird es seitens der Kinos gastronomische Angebote, Rahmenprogramme und Sonderaktionen geben, um die Filmtheater, das Erlebnis Kino und das Publikum zu feiern. Zu den gezeigten Filmen gehören auch Kinoklassiker. So ist beispielsweise im Capitol Marburg Charlie Chaplins Stummfilmklassiker "Lichter der Großstadt" (USA 1931) zu sehen.

"Schon lange hegen alle Branchenbeteiligten den Wunsch, auch in Deutschland ein `Kinofest´, wie es bereits in anderen Ländern existiert, ins Leben zu rufen. Endlich gehen auch wir jetzt diesen Schritt und unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kinos ein breites Publikum zu erreichen, Kino zu feiern und wieder dauerhaft ins Gespräch zu bringen", sagt Christine Berg, Vorstand HDF KINO. Gefördert wird das "Kinofest" durch die Film Förderungsanstalt (FFA). mehr
Textquelle: Pressemitteilung HDF KINO; Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr