Der Kameramann und Filmtrickexperte Eugen Schüfftan starb am 06. September 1977 in New York. Er wurde am 21. Juli 1893 in Breslau geboren.
Er war an einigen der bedeutendsten Stummfilmproduktionen beteiligt, etwa Die Nibelungen (Deutschland 1924), Napoleon (Frankreich 1927) und Menschen am Sonntag (Deutschland 1930). Heute ist er vor allem aufgrund des nach ihm benannten Schüfftan-Verfahrens bekannt, das zum Beispiel in Fritz Langs Metropolis (Deutschland 1927) zum Einsatz kam. 1962 wurde er mit einem Oscar für seine Kameraarbeit bei dem amerikanischen Tonfilm Haie der Großstadt ausgezeichnet. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer