Mit einer erfreulichen Bilanz schloss das Filmarchiv-Austria-Sommerkino "Kino wie noch nie 2022". Nach zwei Corona-bedingt schwierigen Jahren konnte das seit 1998 bestehende Freiluft-Kino wieder an die Erfolge vor der Pandemie anknüpfen.
Über 17 000 Besucher*innen kamen zu den Filmvorführungen vom 23. Juni bis 21. August. Auf große Resonanz stießen die hochkarätigen Premieren österreichischer Filme sowie die Filmklassiker, darunter "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (D 1922) mit Livemusikbegleitung.
Sehr gut angenommen wurden auch die Wiederholungsvorstellungen im Metro Kinokulturhaus sowie die nach zehn Jahren Pause erstmals wieder angebotenen Spezialprogramme im revitalisierten Wanderkino-Zelt mit dem Themenschwerpunkt "Early Cinema". Nachdem hier die Nachfrage bei weitem das Angebot überstieg, soll dieses Archivprogramm nächstes Jahr deutlich ausgebaut werden.
"Das Kino ist zurück", resümierte Filmarchiv-Direktor Ernst Kieninger am Ende der Filmschau und betonte, dass es mit dem diesjährigen Filmarchiv-Sommerkino erfreulicherweise gelungen sei, vor allem auch viele junge Besucher*innen zu erreichen. mehr
Textquelle: Filmarchiv Austria; Foto: Stummfilm Magazin