In der Black Box, dem Kino des Filmmuseum Düsseldorf, ist in der monatlichen Reihe "Stummfilm + Musik" am Samstag, den 24. September 2022, um 20:00 Uhr "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (D 1922) mit Livemusik von Wilfried Kaets und Norbert Krämer zu erleben.
Thomas Hutter, Sekretär eines Maklers in der Hafenstadt Wisborg, reist nach Transsylvanien, um mit den Grafen Orlok über einen Hauskauf zu verhandeln. Der Graf erweist sich als der Vampir „Nosferatu“. Erst die selbstlose Hingabe von Hutters junger Gattin kann das Unheil bannen.
Friedrich Wilhelm Murnaus Horrorfilm hatte 1922, vor hundert Jahren, im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin seine Uraufführung und ist heute einer der bedeutendsten expressionistischen Stummfilme. In Zusammenarbeit mit Henrik Galeen hat Murnau Motive von Bram Stokers Schauerroman Dracula verwendet und mit Kameramann Fritz Arno Wagner ein sublimiertes Grauen entworfen: "Der Nosferatu-Film ist eine Sensation … Die Geschichte vom gespenstischen Vampir Nosferatu, der Tod, Pest und Entsetzen verbreitet, ist mit bannender Eindringlichkeit hier zum Lichtspiel gestaltet. Stimmung schaffende Elemente sind herausgeholt, wo sie immer die Linse fand: düstere Hochgebirgsklüfte, wildbrausende See, sturm gepeitschtes Gewölk, unheimliches Gemäuter." (Hans Wollenberg, 1922)
Vertont wird der Stummfilmklassiker mit einer Neukomposition von Wilfried Kaets für Kinoorgel, simultanes Klavier, großes Schlagwerk, Gongbatterie, Midivibraphon und Live-Elektronik. Die Musik ist als Reminiszenz an die großen Stummfilmmusiken der 1920er-Jahre angelegt. Sie soll trotz "moderner" Klangfarben strukturell so klingen, wie sie 1922 in einem Kino üblich war. Neben dem Komponisten wird auch Norbert Krämer musizieren. Krämer und Kaets gestalten seit mehr als 25 Jahren gemeinsam Stummfilme. Die Aufführung findet in Kooperation mit Stummfilm Magazin statt.
Weitere Filme in der Düsseldorfer Reihe "Stummfilm + Musik" bis Ende 2022: Am 22. Oktober wird Ernst Lubitschs Monumentalstreifen "Das Weib des Pharao" (D 1922) gezeigt. Am 19. und 20. November steht der Fritz Lang-Zweiteiler "Dr. Mabuse, der Spieler" (D 1922) auf dem Programm. Und Werner Hochbaums Arbeiterfilm "Brüder" (D 1929) ist am 17. Dezember zu sehen. mehr
Textquelle: Filmmuseum Düsseldorf; Foto: Stummfilm Magazin