biff 27 2022 250Im Rahmen des Förderprogramms des Weimarer Republik e.V. veranstaltet das Braunschweig International Film Festival (BIFF) eine filmische Zeitreise.

Am Sonntag, den 18. September 2022, um 11:00 Uhr wird der Sensationsfilm "Die Hochbahnkatastrophe" (1921) im Braunschweiger Universum Filmtheater gezeigt. Stummfilmmusiker Richard Siedhoff, 2020 mit dem Deutschen Stummfilmpreis ausgezeichnet, wird den Film live am Klavier begleiten.

"Die Harry-Hill-Filme bieten atemlose Action. 'Die Hochbahnkatastrophe' von Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller Valy Arnheim ist ein Highlight der damals äußerst beliebten Reihe. Besonders freue ich mich, dass mit Richard Siedhoff der beste Stummfilmpianist seiner Generation am Klavier sitzt.", so BIFF-Vorstandsmitglied Clemens Williges. Ergänzend wird Edgar Merkel, langjähriger Vorsitzender des Filmfestvereins, gemeinsam mit Dr. Michael Grisko, Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung, am Veranstaltungstag deine Einführung in das Kino der Weimarer Republik geben.

die hochbahnkatastrophe 250"Die Hochbahnkatastrophe" ist populäres, auf Unterhaltung getrimmtes Genrekino der Weimarer Republik. Zunächst wegen "Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit" verboten, entwickelte sich der Kriminalfilm zu einem Publikumserfolg. Das öffentliche Transportsystem einer Großstadt wird durch Anschläge bedroht. Meisterdetektiv Harry Hill nimmt den Kampf gegen Verbrechen und Terror auf, unterstützt von der unerschrockenen Tochter des Bahndirektors.

Seit 2018 würdigt der Weimarer Republik e.V. die Gründung der ersten deutsche Demokratie mit verschiedenen Förderprogrammen, die sich mit der Kultur dieser Zeit auseinandersetzen. In diesem Rahmen lässt nun auch das BIFF das Kino der damaligen Zeit wieder aufleben. Weitere Förderer sind die Richard Borek Stiftung und Volkswagen Financial Services. 

Ergänzend zu diesem Event findet während der Festivalwoche des 36. BIFF vom 07. bis 13. November 2022 eine weitere Stummfilmveranstaltung statt: F. W. Murnaus Horrorklassiker "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (D 1922) steht am 08. November um 20:00 Uhr im Scharoun-Theater Wolfsburg auf dem Programm. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sowie alle Informationen und Updates zum kommenden Braunschweig International Film Festival gibt es auf der offiziellen Webseite: www.filmfest-braunschweig.de
Textquelle und Bilder: Braunschweig International Film Festival (BIFF)

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr