Die IV. Weimarer Stummfilm-Retrospektive zeigt in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar auch in 2022 wieder Filme, die vor 100 Jahren in den Weimarer Kinos liefen.
Im Mittelpunkt stehen von 29. August bis 08. September Kinowerke, die 1922 die Spielpläne in Weimar ausmachten. Wie gehabt werden alle Filmvorführungen von international renommierten Stummfilm-Musiker*innen live vertont. Stummfilm Magazin sprach mit Richard Siedhoff, der nicht nur in die Organisation des Festivals involviert ist, sondern auch an zwei Abenden live musikalisch zu hören sein wird.
Auf welche Stummfilm-Highlights können sich die Gäste der Retrospektive freuen?
"Großes Highlight wird Murnaus viel zu selten gezeigter Film 'Phantom' sein, den die Staatskapelle Weimar mit der Musik von Robert Israel begleiten. Der Komponist wird selbst dirigieren! Ich bin sehr froh, einen so prominenten Gast nach Weimar geholt zu haben. Sicher werden ihn die meisten Stummfilmfreunde von den unzähligen DVDs von Keaton, Lloyd und anderen amerikanischen Klassikern kennen. Aber er hat auch für viele europäische Filme sehr einfühlsame Musiken geschrieben. Ein anderes Highlight ist die neu restaurierte Fassung von 'South', die berühmten Originalaufnahmen der glorreich gescheiterten Shackelton-Expedition an den Südpol, den wir live mit elektronischer Musik von Matthias Hirth präsentieren." zum ganzen Interview
Foto: Elias Wachholz