deutsche kinemathek 250Die Website der Deutschen Kinemathek bietet unter dem Namen "Selects" seit Ende Juni 2022 eine Auswahl von Filmen aus dem eigenen Verleih zum kostenfreien Streaming an.

Den Auftakt bildet die Reihe "Berlin Drifters", die sich mit Berlin als Zufluchtsort für Glücksritter*innen, Außenseiter*innen, Lebens- und Filmkünstler*innen auseinandersetzt. Noch bis 30. September 2022 können bei "Selects" acht Produktionen von 1910 bis 2001 angesehen werden, die sich dem Ruf Berlins als Stadt der "Herumtreiber" widmen. Zu sehen sind unter anderem Walther Ruttmanns "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" (D 1927) mit der Musik von Edmund Meisel und der Kurzfilm "Eine Fahrt durch Berlin" (D 1910) von Oskar Messter.

Viermal im Jahr stellt das Team der Kinemathek ein neues Programm zusammen, das jeweils drei Monate lang auf der Website der Kinemathek abgerufen werden kann. Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und aus Mitteln von Neustart Kultur. mehr
Textquelle: Deutsche Kinemathek; Foto: Stummfilm Magazin

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d