Von 11. bis 21. August 2022 findet zum 38. Mal Deutschlands größtes Stummfilmfestival statt, die Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino im Arkadenhof der Uni Bonn. Auch ein Onlineangebot wird es wieder geben.
Zum Auftakt des Festivals wird am Donnerstag, den 11. August 2022, "Male and Female" (USA, 1919) gezeigt, ein Drama mit humoristischen Elementen von dem amerikanischen Regisseur Cecil. B. DeMille. Der Film basiert auf dem Bühnenstück "The Admirable Crichton" von Peter Pan-Autor James M. Barrie und handelt von Liebe und Geschlechterrollen in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. "Male and Female" war in der Zeit seiner Veröffentlichung ein großer Erfolg und verhalf der Hauptdarstellerin Gloria Swanson zu erstem Starruhm. Die musikalische Begleitung kommt von Elizabeth-Jane Baldry (Harfe) und Stephen Horne (Flügel, Flöte, Akkordeon).
Den Abschluss des Festivals bildet der wohl berühmteste brasilianische Stummfilm: "Limite" von Regisseur Marió Peixoto wird am Sonntag, den 21. August 2022, gezeigt. Der visuell packende Avantgardefilm, Peixotos einzige Regiearbeit, war lange Zeit in Vergessenheit geraten und konnte 2020 mit der Unterstützung von Martin Scorsese restauriert werden. Die Livemusik kommt von Richard Siedhoff (Flügel) und Mykyta Sierov (Oboe). Zwischen diesen bedeutenden Stummfilm-Polen zeigt das Festival wieder viele Entdeckungen und Klassiker, teilweise in taufrischen Neurestaurierungen und als Premieren.
Neben den vorgenannten Musiker*innen werden noch Matthias André, Frank Bockius, Neil Brand, Günter A. Buchwald, Christian Carazo, Dorothee Haddenbruch, Michi Hendricks, Daan van den Hurk, Wilfried Kaets, Matthias Kaufmann, Elaine Loebenstein, Maud Nelissen, Mark Pogolski, Paul Rittel, Katharina Stashik, Tobias Stutz und Sabrina Zimmermann zu hören sein.
Die Abendveranstaltungen im Arkadenhof der Uni Bonn beginnen um 21:00 Uhr, Filmprojektion und Livemusik mit Einbruch der Dunkelheit. Je nach Wetterlage findet eine ca. 20-minütige Pause zwischen zwei Filmen eines Abendprogramms statt, während derer Getränke und Snacks gekauft werden können. Bei Unwetter müssen die Abendveranstaltungen im Arkadenhof leider ausfallen.
Der Eintritt ist frei, zum Erhalt des Festivals ist der Veranstalter auch auf Spenden angewiesen. Auf www.internationale-stummfilmtage.de kann ein Großteil des Programms inklusive der Musikbegleitungen weltweit kostenfrei verfolgt werden. Die Filme werden im Regelfall ab dem Tag nach der jeweiligen Vorführung um 21:00 Uhr für 48 Stunden online verfügbar sein. Am 14. und 21. August 2022 findet ein Rahmenprogramm im LVR-LandesMuseum Bonn statt (gegen Eintrittsgebühr).
Veranstalter der Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino ist wie gehabt der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. Kooperationspartner sind das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, die Bonner Kinemathek e.V., das LVR-Landesmuseum Bonn und die Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Stadt Bonn, die Film und Medienstiftung NRW und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr
Textquelle: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.; Bilder: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.; Stummfilm Magazin