nos 100 3 250Am 26. Mai 1897 wurde der Roman "Dracula" des irischen Schriftstellers Bram Stoker in London veröffentlicht.

Das Buch wurde erstmals als "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" von der deutschen Prana-Film auf die Leinwand gebracht, allerdings ohne Einholung der Verfilmungsrechte. Ein Rechtsstreit mit der Witwe von Bram Stoker führte zur Vernichtung der deutschen Verleihkopien. Einige Exemplare hatten sich dennoch im Ausland erhalten. 

"Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens", meisterhaft von Friedrich Wilhelm Murnaus in Szene gesetzt, hatte am 04. März 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin seine Uraufführung. Der Vampirfilm zählt zu den großen Klassikern des Weimarer Kinos und gehört heute zu den meistgezeigten Stummfilmen. Die Darstellung von Max Schreck als grotesk-dämonischer Vampir ist eine Ikone des Horrorfilms und vielzitiert in der Populärkultur. mehr
Bild: Stummfilm Magazin

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d