filmstreifen 01 250Die deutsche Film- und Bühnenschauspielerin Trude Hesterberg starb am 31. August 1967 in München. Sie wurde am 02. Mai 1892 in Berlin als Gertrud Johanna Dorothea Helene Hesterberg geboren.

Ab 1912 war sie neben ihrer Bühnentätigkeit auch in Filmproduktionen zu sehen. In der Stummfilmära spielte sie unter anderem in Ernst Lubitschs Der Fall Rosentopf (1918), Arzén von Cserépys Fridericus Rex (1922) E. A. Duponts Varieté (1925), Richard Oswalds Vorderhaus und Hinterhaus (1925) und Arthur Robisons Manon Lescaut (1926). 1962 wurde sie mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr