Als Teil der Internationalen Siegfried-Kracauer-Konferenz vom 19. bis 21. Mai 2022 in Frankfurt an Main widmet sich in den Monaten März bis Mai 2022 eine begleitende Filmreihe im DFF Kracauers feinem Sensorium für das Reflexionsmedium Film.
Zudem wird am Mittwoch, den 18. Mai 2022, um 20:15 Uhr die Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann (Kinothek Asta Nielsen) einen Vortrag zu Kracauer und die Filmwissenschaft halten. Wo ist der Ort der Filmtheorie? Im Kino, in der Filmkritik oder doch in der Wissenschaft? Mit Kracauer stellt sich diese Frage anders: Für den Filmtheoretiker ist der Film das Reflexionsmedium par excellence und zugleich Ausgangspunkt für gesellschaftstheoretische Fragen. Dies zeigt die Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann anhand dokumentarischer Aufnahmen aus den 1910er und 1920er Jahren sowie Kurzfilmen von Penny Siopis und Nan Hoover. Dem Vortrag schließt sich ein Gespräch mit Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt) und Chris Tedjasukmana (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) an. mehr
Das Bild zeigt den Stern für Siegfried Kracauer auf dem Potsdamer Platz in Berlin; Foto: Stummfilm Magazin; Textquelle: DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.