filmstreifen 01 250Mit großer Sorge beobachtet die DEFA-Stiftung die derzeitige Lage in der Ukraine und verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands.

Die Stiftung spricht ihr tiefes Mitgefühl allen Menschen aus, die Opfer der aggressiven Politik der russischen Regierung sind, die ihre Angehörigen verlieren, die fliehen müssen, die in innerer Emigration verstummen. Sie hofft auf eine schnelle Beendigung der Invasion und eine Rückkehr zum Frieden.

Der Krieg bedroht auch das ukrainische Filmerbe. Die Arbeit des 1994 gegründeten und bereits vor Kriegsbeginn unterfinanzierten Dovzhenko-Centre in Kyjiw, dem größten Filmarchiv des Landes, ruht. Laufende Rechnungen und die Gehälter der Mitarbeiter*innen können kaum mehr bezahlt werden.

Die DEFA-Stiftung hat sich daher dazu entschlossen, einen Großteil ihrer Einnahmen, die sie im vergangenen Jahr mit der Auswertung des sowjetischen Filmerbes erzielt hat, an das Dovzhenko Centre zu spenden. Auch andere Institutionen und Privatpersonen können das Dovzhenko-Centre finanziell unterstützen. Spenden sind an das Spendenkonto der DEFA-Stiftung möglich. Die eingegangenen Beträge werden in voller Höhe an das Dovzhenko-Centre weitergeleitet (Empfänger: DEFA-Stiftung, IBAN: DE93 3706 0193 6007 0700 29, BIC: GENODED1PAX, Zweck: Unterstützung Dovzhenko-Centre).

Weiterhin bemüht sich die DEFA-Stiftung, das ukrainische Filmerbe in die deutschen Kinos zu bringen und sichtbar zu machen. Mehr als 60 ukrainische Filme aus allen Jahrzehnten stehen ab jetzt für Kinobuchungen beim DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek zur Verfügung. Dabei handelt es sich zum einen um digital vorliegende Produktionen des Dovzhenko-Centre und zum anderen um Filmkopien aus den Beständen des Bundesarchivs und der Kinemathek. Das Angebot reicht von frühen Stummfilmen über Trickfilmkompilationen und Dokumentarfilme bis zu Meisterwerken von Kira Muratowa, Juri Iljenko und des gebürtigen Armeniers Sergej Paradshanow. Die bis Jahresende mit den Programmen erzielten Einnahmen gehen vollständig an das Dovzhenko-Centre. Internetseite der DEFA-Stiftung

Textquelle: DEFA-Stiftung; Foto: Stummfilm Magazin

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d