Am 27. April 1922 wurde der erste Teil von Fritz Langs "Dr. Mabuse, der Spieler" im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
"Der viereinhalbstündige Film 'Dr. Mabuse, der Spieler' kam 1922 in zwei Teilen in die Kinos, als 'Der große Spieler – ein Bild unserer Zeit' und 'Inferno – Ein Spiel um Menschen unserer Zeit'. Es ist der erste der drei Großfilme, mit denen sich Fritz Lang in den 1920er Jahren einen Namen machte. Diese monumentalen Filme – auf 'Dr. Mabuse' folgten 'Die Nibelungen' (D 1924) und 'Metropolis' (D 1927) – haben legendären Status erlangt und prägen heute weltweit das Bild des deutschen Stummfilms. Was die Filme so besonders macht ist, neben ihrer üpigen Ausstattung und ihrer Ambitioniertheit, die überbordende Freude am Erzählen und deren Umsetzung in eindrucksvolle, oft unvergessliche Bildsequenzen. Ganz großes Kino eben", so unser Autor Arndt Pawelczik in seiner Filmwürdigung für die Stummfilm Magazin-Initiative 100 Jahre Stummfilm-Klassiker der Weimarer Republik. Hier geht es zur Filmbesprechung.
Bild: Stummfilm Magazin