kuespert werner 250 a

Im Rahmen der Grenzlandfilmtage Selb ist am Samstag, den 23. April 2022, um 21.00 Uhr "Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki" mit Livemusikbegleitung des Jazzensemble Küspert & Kollegen zu erleben.

Der sowjetische Stummfilmklassiker aus dem Jahr 1924 ist die bekannteste Filmarbeit von Lew Kuleschow. Die Westernkomödie spielt auf russischem Boden, in der der "Vorzeigeamerikaner" John West in die Sowjetunion reist und dort verschiedene Abenteuer erlebt.

Küspert & Kollegen setzt sich aus international renommierten und kinoerfahrene Musikern zusammen, die hohe Kunstfertigkeit mit viel Gefühl für die Filmsituationen verbinden. Zum Ensemble gehören der Echo-Preisträger Bastian Jütte am Schlagzeug, Dietmar Fuhr, der zu den bedeutendsten europäischen Kontrabassisten zählt, Saxophonist und Klarinettist Till Martin (Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bayerischer Kunstförderpreis) und der Kopf und Komponist des Ensembles, Werner Küspert, an der Gitarre (Foto). mehr
Bildnachweis: Küspert & Kollegen/Renate Weingärtner

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr