filmspule bunt 250 1Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das Thema "früher Film" gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim Lesen!

♦ Der Filmhistoriker Dr. Rolf Giesen spricht im Deutschlandfunk Kultur über Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu", der vor hundert Jahren in die Kinos kam. dieostschweiz.ch stellt die Filmmusiker*innen Maria Garbini und Dany Kuhn vor, die sich dem Vampirfilm angenommen haben. Und rbbeins führte ein Radiointerview mit dem Stummfilmmusiker Stephan Graf von Bothmer über "Nosferatu" und seine Musik zum Film.

♦ Die Süddeutsche Zeitung erinnert an die Filmschaffenden Isidor Fett und Karl Wiesel, die 50 Stummfilme produzierten und zu den Gründungsvätern der Bavaria Film zählen. mehr

♦ "Queen Kelly" (USA 1928/29) von Regiseur Erich von Stroheim und mit Gloria Swanson in der Hauptrolle gehört zu den berühmtesten skandalumrankten und unvollendeten Produktionen der Stummfilmära. Die Süddeutsche Zeitung erinnert.

♦ welt.de stellt die berühmte Szene auf der Treppe von Odessa aus "Panzerkreuzer Potemkin" (UdSSR 1925, Regie: Sergei Eisenstein) vor. mehr

SWR2 portraitiert den Filmsammler Frank Becker und gibt einen Einblick in dessen privates Filmarchiv. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr