100 jahre stummfilm klassiker logo 250Am 18. März 1922 wurde "Othello" von Dimitri Buchowetzki uraufgeführt.

"Buchowetzkis Film lebt vor allem von dem Zusammenspiel zweier meisterlicher Schauspieler, denen neben grandiosen Bauten auch eine effektive Ausstattung zur Verfügung stehen. Wie sein "Danton" wirkt Buchowetzkis "Othello" oft bühnenhaft, was dem Sujet aber natürlich angemessen ist. Dieser Shakespeare ist nicht akademisch blutleer, sondern steht voll im Saft.", so unser Autor Arndt Pawelczik in seiner Filmwürdigung für die Stummfilm Magazin-Initiative 100 Jahre Stummfilm-Klassiker der Weimarer Republik. Hier geht es zur Filmbesprechung.
Bild: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr