m cine fotonachweis gregor kaluza 250Am Samstag, den 26. März 2022, wird im Capitol-Kino in Aachen Buster Keatons "Der Kameramann" mit live Musikbegleitung gezeigt.

Regisseur Edward Sedgwick drehte den US-amerikanischen Comedy-Klassiker im Jahr 1928. Der Film war Buster Keatons erste Produktion für das Studio Metro-Goldwyn-Mayer und seine letzte mit weitgehender künstlerischer Freiheit. 2005 wurde "Der Kameramann" in das National Film Registry aufgenommen.

Vertont wird der Stummfilm von dem 2002 gegründeten Duo M-cine: Katharina Stashik am Saxophon und Dorothee Haddenbruch am Klavier. Die zwei Musikerinnen, die sich an der Musikhochschule Köln kennengelernt haben, verbinden klassisches musikalisches Handwerk mit Improvisation. mehr
Foto: Gregor Kaluza

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr