Am 12. Februar 1912 fiel die erste Klappe auf dem Gelände einer ehemaligen Kunstblumenfabrik in Neubabelsberg für den Film Der Totentanz mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
Fünf politische Systeme hat das Studio überdauert. Bioscop, Ufa, DEFA und die Studio Babelsberg AG haben Filme und Stars mit Weltruhm hervorgebracht. Vor Kurzem hat die TPG Real Estate Partners die Beteiligung an der Studio Babelsberg AG übernommen.
Das Filmmuseum Potsdam ist dem Erbe des Studios eng verbunden. Es bewahrt, präsentiert und vermittelt dessen wechselvolle Geschichte, nicht zuletzt mit der ständigen Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“, die 2011 im Art Department des Studio Babelsberg gebaut wurde. Neben dem Filmmuseum in der Innenstadt werden die Sammlungen des Museums ab Herbst 2022 in direkter Nachbarschaft zum Studio Babelsberg archiviert sein.
Im Mai 2022 wird das Filmmuseum Potsdam anlässlich des Jubiläums eine umfassende Asta Nielsen-Retrospektive mit allen verfügbaren Filmen in seinem Kino präsentieren. mehr
Textquelle: Filmmuseum Potsdam; Bild: Stummfilm Magazin