Die Schauspielerin Ossi Oswalda starb am 07. März 1947 in Prag. Sie wurde am 02. Februar 1898 als Oswalda Amalie Anna Stäglich in Niederschönhausen, einem Ortsteil im Berliner Bezirk Pankow, geboren.
Nach einigen unbedeutenden Filmarbeiten ab 1916 wurde sie schnell durch zahlreiche Hauptrollen in Produktionen von Ernst Lubitsch überaus beliebt beim Publikum. Filme wie „Ich möchte kein Mann sein" (D 1918), "Die Austernprinzessin" (D 1919) und "Die Puppe" (D 1919), in denen sie ihr komödiantisches Talent voll ausspielen konnte, finden auch heute noch ein begeistertes Publikum. "Die Puppe" bezeichnete Lubitsch in späteren Lebensjahren als seine beste deutsche Produktion vor der Emigration in die USA im Jahr 1923.
1921 gründete Ossi Oswalda ihre eigene Filmproduktionsgesellschaft. Mit dem Ausklingen der Stummfilmzeit endete auch ihre Filmkarriere. mehr
Foto: Stummfilm Magazin