filmstreifen 01 250Am 23. November 2011 wurde in den USA "Hugo Cabret" von Martin Scorsese uraufgeführt.

Der Film nach Brian Selznicks reich illustrierten Kinderroman Die Entdeckung des Hugo Cabret erzählt eine erfundene, allerdings um historisch gesicherte Fakten der frühen Filmgeschichte rankende Geschichte von der öffentlichen Wiederentdeckung des Kinopioniers Georges Méliès und seiner Werke im Frankreich der 1930er-Jahre. Die ca. 150 Millionen teure Produktion in beeindruckenden 3D-Bildern wurde bei der Oscarverleihung im Jahr 2012 mit fünf Trophäen ausgezeichnet. mehr und Making-of auf YouTube
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr