remake festival logo 250Die dritte Ausgabe des Filmfestivals "Remake. Frankfurter Frauen Film Tage" findet vom 23. bis 28. November 2021 statt.

Es steht unter dem Schwerpunktthema ", …weil nur zählt, was Geld einbringt‘ – Frauen, Arbeit und Film" . Das Programm erkundet den Themenkomplex Arbeit im Film, denn obwohl Arbeitsumgebungen und -situationen zum "Standardrepertoire" von Filmen gehören, bleibt Arbeit selbst meist eigentümlich unsichtbar. Dies gilt insbesondere für die von Frauen geleistete Arbeit. In Arbeitswelten verdichten sich Geschlechter-, Migrations- und Klassenverhältnisse sowie Diskriminierungen. Das Programm wurde von Karola Gramann und Heide Schlüpmann kuratiert. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Filmen sind auf www.remake-festival.de zu finden.

Höhepunkt von "Remake" ist ein CineConcert, das am 25. November um 19.30 Uhr im Schauspiel Frankfurt zu erleben ist: Die Uraufführung einer Auftragskomposition von Maud Nelissen zu Lois Webers "Shoes" (USA 1916). Der Stummfilm über die Lebenswirklichkeit eines jungen "Ladenmädchens" in der modernen Großstadt zählt zu den bedeutendsten feministischen Filmen in der Geschichte des Kinos. mehr
Textquelle und Bild: Kinothek Asta Nielsen e.V.

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr