Auf seiner Internetseite ermöglicht das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum einen Videorundgang durch seine Dauerausstellung „Filmisches Sehen“.
In derzeit sechs Filmen stellt Kuratorin Stefanie Plappert die verschiedenen Stationen der Schau vor: Schaulust, Aufnahme, Bewegung, Kino, Projektion und Laufbild. So spricht sie in einem Video über den Cinematographe Lumière. Mit dem Gerät lösten die Brüder Lumière auf praktikable und kommerziell gut auswertbare Weise das Problem der Filmaufnahme und -projektion, an dem im ausgehenden 19. Jahrhundert viele Erfinder mehr oder weniger erfolgreich tüfftelten. mehr
Foto: Stummfilm Magazin